Ich hatte die Ehre, auf Einladung des Büros des Hohen Kommissars für Diasporaangelegenheiten beim GlobalArmenianSummit24 in Jerewan zum Schutz der Armenier aus Bergkarabach und insbesondere zum Recht auf Rückkehr zu sprechen.
Als internationale Verhandlungsberaterin von Staaten legte ich den Fokus auf die verhandlungstaktische Perspektive im Kontext des laufenden Friedensprozesses zwischen Armenien und Aserbaidschan. Rund 150.000 Armenier:innen wurden infolge eines völkerrechtswidrigen Angriffs Aserbaidschans aus Bergkarabach vertrieben – Teil einer seit vier Jahren offen praktizierten armenophoben Politik.
Aus Angst zu verhandeln ist der schlechteste Weg – und führt nie zu echtem Frieden.
Denn es gibt keinen Frieden ohne Gerechtigkeit. Verhandeln aus Angst ist fatal.
Es gibt keinen Frieden ohne Gerechtigkeit. Professionelle Verhandlungen & internationaler Druck können dieses Grundrecht durchsetzen.
Armenien braucht eine neue Haltung – vom Opfer zum souveränen Akteur.
Das ist Verhandlungspsychologie.
Hier auf meinem LinkedIn Profil weiterlesen.

