Im März durfte ich auf Einladung von Armenian International Women’s Association (AIWA) bei der UN-Frauenrechtskonferenz (CSW69) in New York sprechen. Thema: „Silent No More – die Stimme armenischer Frauen stärken“, mit Fokus auf Verhandlungen & Mediation als Werkzeuge zur Friedenssicherung.
Im Zentrum stand die Stärkung insbesondere armenischer Frauen, damit sie ihre Kompetenzen aktiv in internationale Konfliktlösungen einbringen – nicht als Imitation männlicher Taktiken, sondern mit weiblichen Stärken.
Obwohl die UN-Sicherheitsratsresolution 1325 (2000) die zentrale Rolle von Frauen in Friedensprozessen betont, werden die meisten internationalen Verhandlungen weiterhin überwiegend von Männern geführt. Dabei zeigen Studien: Mit Frauen steigen Erfolgschancen von Verhandlungen um 35 % – und deren Ergebnisse halten oft länger als 15 Jahre.
Ich sprach über Verhandlungstaktiken, Verhandlungspsychologie und über kulturelle sowie geschlechterspezifische Unterschiede im Verhandlungsverhalten.
Einmal mehr wurde deutlich: Frauen weltweit sind stark – nicht trotz, sondern wegen ihrer weiblichen Eigenschaften.
Hier auf meinem LinkedIn Profil weiterlesen.



